Am 7. Oktober 2023 hat Alla Leshenko die politische Aufklärungsseite Wemeze für einen Tag übernommen und mit acht Beiträgen über Desinformation aufgeklärt. Dies ist Teil 3.
Link zum Beitrag auf Facebook und den dortigen Kommentaren

·

Alla Leshenko @ Wemeze 3/8: Desinformation und Klimawandel

Kaum ein Themengebiet wird dermaßen stark von Desinformationen heimgesucht wie der Klimawandel. Von kompletter Leugnung bis hin zu geschickteren Manipulationen wie Relativierung und Verharmlosung ist alles drin.

Um die Tatsache der fortschreitenden Erderwärmung (infolge der menschenkontrollierten Treibhausgasemissionen seit der Industrialisierung) infrage zu stellen, nehmen die Auftraggeber (damit meine ich in erster Linie die eifrigen Lobbyisten der Großkonzerne in Politik und Medien) am liebsten Klimaaktivisten und Die Grünen ins Visier. Man diskreditiert, was das Zeug hält, und der Fake-News-Widerhall geistert dann emsig durch die Echokammern der Social-Media-Kanäle: Klimawandel ist Ideologie, Klimaschutz ein Luxus-Problem der Hafermilch-Szene, „Sollen sie doch erst mal den Dreisatz lernen!“.

Die Masche funktioniert fabelhaft, denn den Bürgern wird auf diese Weise vermittelt, dass alles bleiben könne wie zuvor: Billigfleisch auf dem Grill, Verbrenner und Ramschflüge – immer weiter so, kein Problem. Eigeninteressen vor kollektiver Vernunft, der Markt regelt schon alles. Wer hätte was dagegen, wenn das Gewohnte und lieb Gewonnene einfach bestehen bleiben könnte?

Und dabei birgt die Bekämpfung der Erderwärmung – vorausgesetzt, man erkennt ihre Unvermeidlichkeit – jede Menge Chancen. Darunter umweltfreundliche Arbeitsplätze, bessere Luftqualität, erneuerbare Energie, Ernährungssicherheit, lebenswerte Küstenstädte, bessere Gesundheit und weniger Flüchtlinge.

Ja, wir sind schon wieder beim Thema Flüchtlinge. Denn der Klimawandel verschärft die bereits bestehende Ungerechtigkeit und Ungleichheit auf der Welt. Überschwemmungen, Dürren und Stürme treffen die Armen und Benachteiligten oft am stärksten. Diejenigen, die am wenigsten zu Treibhausgasemissionen beigetragen haben, leiden am meisten unter den Folgen. Zugleich erfüllen die frühindustrialisierten Länder ihre finanziellen Unterstützungszusagen nicht oder nicht ausreichend.

Wir müssen die Politik nachdrücklich und kontinuierlich auffordern, mehr für den Klimaschutz zu tun, denn ein ungebremster Klimawandel bedroht unsere Lebensgrundlagen. Der Staat muss massiv in die Umwelt- und Klimatechnologien investieren, die Industrie dazu verpflichten, nachhaltig und transparent zu produzieren, die viel billigeren erneuerbaren Energien ausbauen und sozial gerechter werden. Niemand macht es für uns.

·

Alle acht Wemeze-Beiträge zum Thema Desinformation hier: alla-leshenko.de/desinformation

·

·